Nach einer mehrmonatigen Pause kündigt ein führender Anbieter im Farbedelsteinsegment an, die Gewinnung von Smaragden im Tagebau an der Kagem-Lagerstätte in Sambia wieder aufzunehmen. Ausschlaggebend sind jüngste Auktionen, die eine spürbare Belebung der Nachfrage nach hochwertiger Ware gezeigt haben. Während der Unterbrechung wurde Material aus bereits vorhandenen Halden verarbeitet – mit soliden Karatausbeuten, jedoch einem geringeren Anteil an Spitzenqualitäten, als er typischerweise durch gezielte Gewinnung im offenen Abbau erreicht wird. Künftig sollen deshalb ausgewählte Zonen im Chama-Bereich priorisiert werden, um die Verfügbarkeit von Premiumsteinen gezielt zu erhöhen. Ein vollständiger Hochlauf bleibt von der weiteren Marktentwicklung abhängig.
Angebot, Qualität und Preise: Was jetzt zu erwarten ist
Die Wiederaufnahme fokussierter Abbauaktivitäten dürfte mittelfristig zu einer besseren Versorgung des Marktes mit höherwertigen Smaragden führen. Kurzfristig stützen die jüngsten Auktionsergebnisse das Preisniveau; bei zunehmender Verfügbarkeit könnte sich die Dynamik je nach Qualitätsspektrum differenziert entwickeln. Für Käuferinnen und Käufer bleibt entscheidend:
- Qualität ist der Hauptpreistreiber: Farbe (Sättigung und Ton), Transparenz und Einschlüsse bestimmen den Wert maßgeblich.
- Behandlung ist marktüblich, aber preisrelevant: Ölungen zur Verbesserung der Klarheit sind verbreitet und sollten stets offengelegt werden.
- Herkunft und Dokumentation gewinnen an Bedeutung: Nachvollziehbare Lieferketten und verlässliche Zertifikate schaffen Vertrauen – speziell bei Spitzenqualitäten.
Relevanz für Ihre Kauf- und Beschaffungsentscheidungen
Private Kundinnen und Kunden, die ein Schmuckstück mit Smaragd in Erwägung ziehen, profitieren von der aktuell verbesserten Auswahl an höherwertigen Steinen. Achten Sie auf aussagekräftige Gutachten und eine transparente Beratung zu Farbe, Reinheit und etwaigen Behandlungen. In der Fassung mit Diamanten lässt sich der Charakter eines Smaragds gezielt akzentuieren – etwa durch farbneutrale, zertifizierte Brillanten, die das Grün optisch verstärken.
Für Händlerinnen und Händler bietet die Verschiebung im Angebot die Möglichkeit, Sortimente in den oberen Qualitätsklassen gezielt zu ergänzen. Gleichwohl bleibt eine sorgfältige Qualitätsprüfung unerlässlich, um Preis- und Bestandsrisiken zu steuern. Da synthetische Diamanten als kosteneffiziente Begleitsteine im Schmuck an Beliebtheit gewinnen, kann die Kombination aus natürlichen Smaragden und laborgezüchteten Diamanten eine interessante Kalkulationsbasis schaffen – vorausgesetzt, die Auswahl erfolgt transparent und qualitativ abgesichert.
Wie die Diamant Agentur Sie unterstützt
Als spezialisierter Partner für Diamanten, hochwertigen Schmuck sowie Goldankauf und Beleihung begleiten wir Sie mit fachkundiger, kostenfreier und diskreter Beratung. Unsere Diamantgutachter erläutern Ihnen die relevanten Qualitätsmerkmale – von der Farbstabilität und Behandlung bei Smaragden bis zu den 4C bei Diamanten – und übersetzen Marktsignale wie die aktuelle Wiederaufnahme der Smaragdförderung in konkrete Empfehlungen für Einkauf, Fassung und Budgetplanung. Dank des direkten Zugangs zu über 1,5 Millionen zertifizierten Diamanten an der Diamantbörse können wir passende Begleitsteine für Smaragd-Schmuck präzise nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen, mit transparenter Preisgestaltung und nachvollziehbarer Herkunft. Ergänzend bieten unsere Ratgeber und Workshops wertvolles Wissen zur Selbstbewertung, während Goldankauf und Beleihung Ihnen bei Bedarf zusätzliche Liquidität verschaffen – sicher, diskret und flexibel.