Preise diamantschmuck
endlich verständlich
Schmuckpreise verstehen
Schnäppchen erkennen, richtig vergleichen und nie wieder überteuerte Angebote annehmen.
Karatpreis vergleichen
Diamantschmuck vergleichen ist gar nicht so schwer wie es auf den ersten Blick scheint. Verglichen wird in erster Linie der Karatpreis, d.h. wieviel Diamantgewicht in Karat (ct.) erhält man für sein Geld. So lassen sich Ringe mit unterschiedlichem Karatgewicht in unterschiedlichen Preisklassen vergleichen. Fangen wir direkt mit einem Beispiel an.
schmuck aktuellDrei ganz unterschiedliche Artikel vergleichen – über den Karatpreis.
1.030 / 0,79 ct. =
1.300 € / ct.
4.400 / 2 ct. =
2.200 € / ct.
850 / 0,47 ct. =
1.800 € / ct.
Finden sie das beste Angebot!
Diamantschmuck bewerten
Der Karatpreis zeigt: Mehr Diamant für Ihr Geld bekommen Sie beim Diamantring. Ein Karat Diamanten kostet hier im Ring 1.300 €, während Sie für das Armband 2.200 € und den Anhänger 1.800 € pro Karat (ct.) dafür zahlen.
So können Sie selbst ganz unterschiedlichen Diamantschmuck bewerten und vergleichen. Das gleiche Prinzip hilft übrigens auch beim Vergleich größerer Diamanten und deren Zwischengrößen. Ein Einkaräter mit 1,27 ct. für € 14.600 oder – in der gleichen Qualität – ein Brillant mit 1,39 ct. für € 15.300? Der Karatpreis verrät Ihnen das bessere Angebot!
Fun Fact: Die ganze Diamantbranche orientiert sich immer am Karatpreis!
Benchmark und wiederbeschaffungswert
Der sogenannte Wiederbeschaffungswert in Schmuckzertifikaten beziffert den Wert eines Schmuckstückes im deutschen Einzelhandel. Diese Definition grenzt sich direkt ab vom Online Handel, wo Produkte durch niedrigere Kosten günstiger angeboten werden als in einem Ladengeschäft.
Wichtig beim Preise vergleichen ist auf die gleichen Parameter zu achten bei Größe und Qualität. Das Einholen der Benchmarkpreise ist immer Arbeit. Hier haben wir diese für Sie gemacht: Derzeitige VK-Preise pro Karat für Diamantschmuck (H+ / VS+) 0,01 – 0,05 ct. liegt bei ca. € 2.500 bis € 4.500.
Die Größe der Diamanten beachten!
Diamanten im schmuck
Je größer der Diamant, desto seltener und wertvoller ist er. Das betrifft auch kleinere Diamanten im Schmuck. Für einen noch genaueren Vergleich sehen wir uns auch die einzelnen Steingrößen an.
Wie groß sind die einzelnen Diamanten im Schmuck?
Diamantring: 11 Steine mit insgesamt 0,79 ct. Diamantgewicht – jeweils ca. 0,11 ct.
Armband: 156 Steine mit insgesamt 2 ct. Diamantgewicht – jeweils ca. 0,01 ct.
Anhänger: 7 Steine mit insgesamt 0,47 ct. Diamantgewicht – jeweils ca. 0,067 ct.
Das heisst, der Diamantring ist nicht nur nach dem Karatpreis das beste Angebot. Er trägt im Verhältnis auch noch die größten Diamanten (2x und 10x größer!) verglichen mit dem Anhänger oder Armband. Ergo ist das Angebot mit dem Diamantring auf den zweiten Blick sogar nochmal ungleich besser geworden!
Fun Fact: Der Preisunterschied von 0,01 ct. zu 0,10 ct. beträgt pro Karat leicht 50% und mehr! (bei gleicher Qualität)
Die Qualität der Diamanten im Schmuck.
Farbe und reinheit im schmuck
Ein wichtiger Faktor für Schmuckpreise ist die Diamantqualität. Die häufigsten Unterschiede in der Qualität für Diamanten, die im Schmuck verwendet werden, zeigen sich in der Reinheit. Die Abgrenzung VS / SI, also „sehr kleine Einschlüsse“ zu „kleinen Einschlüssen“. Die Farbe der Diamanten ist meist G-H (Feines Weiss – Weiss) oder I (Leicht getöntes Weiss). Der Farbgrad „H“ – Weiss – ist das, was die meisten Kunden von einem schönen Diamanten erwarten. Der Preisunterschied von Schmuckstücken von VS zu SI liegt bei ca. 30% und mehr – je nach Verarbeitung und Schmuckstück. Piqué und getönte Farben gibt es auch in billigem Schmuck, diese sind aber hier nicht berücksichtigt.
Einkaräter – Preise im Verhältnis zur Qualität. Kleine Unterschiede in der Qualität können große Unterschiede im Preis zeigen.
Aus Schmuck herausgebrochene kleine Diamanten verkaufen? Oft schwierig.
Kleine diamanten (melee)
Kleine Diamanten gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Für Schmuck müssen kleine Diamanten „kalibriert“ sein, d.h. in Größe, Farbe, Reinheit und Schliff passen. Ein Diamantarmband oder Schmuckstück ohne einheitliches Erscheinungsbild wirkt nicht schön. Das Sortieren und abstimmen wird händisch gemacht und Arbeit kostet Geld. Daher ist das Sortieren von Diamanten zwar ein Preisfaktor, gleichzeitig aber unerlässlich. Das ist auch mit ein Grund warum aus Schmuck herausgebrochene Ware oft nur schwer wiederzuverwenden ist. Oft eignen sich diese nur noch als Reparatursteine.
Qualität und Schmuckpreise
Welche Diamanten möchten Sie in Ihrem Schmuck sehen?
Mehr als eine besondere Schmuckmarke: LICHTBERG
branding und marketing
Es gibt verschiedene Schmuckmarken, die es schaffen, Preise weit über dem kommerziellen Niveau aufzurufen. Wir werten dies nicht als „Abzocke“, sondern eher als Leistung, denn der Aufbau einer Schmuckmarke ist kein leichtes Unterfangen. Oft hat Markenschmuck auch einen höheren Wiederverkaufswert. Dazu muss man aber wissen, dass der Wert einer Schmuckmarke auch Moden unterliegt und die Preise stark schwanken können. Hinzu kommt: Heutzutage wird viel Markenschmuck nachgemacht, sodass der Verkauf oft nur noch mit Rechnung und Zertifikat gelingt. Und gerade bei Geschenken ist das Vorlegen einer Originalrechnung im Nachgang oft schwierig. Nicht alle Schmuckmarken sind so fälschungssicher wie LICHTBERG.
Rufen Sie uns an!
Sollten Sie spezielle Fragen haben, zögern Sie nicht – wir helfen gerne weiter.
Auch interessant: Unsere Diamant Workshops