Lagebericht aus Angola: Lulo-Betrieb läuft wieder an – Auswirkungen auf Versorgung, Preise und Ihren Einkauf

wallpaper 1760365369

Nach einer friedlichen Einigung mit lokalen Gemeinderepräsentanten ist die temporäre Blockade am Lulo-Diamantprojekt in Angola beendet, und der reguläre Abbau nimmt wieder Fahrt auf. Wichtig für den Markt: Während des Stillstands wurde in der Aufbereitung weitergearbeitet. Bereits aus dem Flussbett gewonnenes Material sowie auf Halde liegende Rückstände wurden kontinuierlich verarbeitet. Dadurch blieb die Diamantgewinnung für den betroffenen Zeitraum weitgehend im Plan. Die Betreiber, darunter die Gesellschaft Sociedade Mineira do Lulo (SML) und ein 40%-Partner auf Investorenseite, kündigen zudem eine Anpassung des alluvialen Abbauplans an, um die Effekte der Unterbrechung zu begrenzen.

Produktion, Exploration und operative Maßnahmen

Mit dem Ende der Blockade kehren die Teams zu den regulären alluvialen Tätigkeiten zurück. Parallel wird das Programm zur Großprobenahme wieder aufgenommen, um potenzielle Kimberlit-Körper in der Region weiter zu verifizieren. Zudem sollen bereits entnommene Probematerialien zeitnah ausgewertet werden. Diese zweigleisige Strategie – stabile Alluvialförderung und fortgesetzte Exploration – zielt darauf ab, kurzfristige Kontinuität zu sichern und zugleich langfristige Quellen hochwertiger Rohdiamanten zu erschließen.

Markteinordnung: Versorgungslage und Preisimpulse

Für anspruchsvolle Käuferinnen und Käufer ist entscheidend, dass die Versorgung aus Lulo durch die fortlaufende Aufbereitung vorhandener Materialien nicht abrupt unterbrochen wurde. Kurzfristig erwarten wir daher eher begrenzte Effekte auf die Verfügbarkeit bestimmter Rauhdiamant-Segmente. Mittel- bis langfristig bleiben Preisbewegungen von mehreren Faktoren abhängig: der Qualität und Größe der gewonnenen Steine, der Geschwindigkeit, mit der alluviale Abbauflächen wieder auf Volllast kommen, sowie dem Erfolg der Kimberlit-Exploration. Gleichzeitig beobachten preisbewusste Kundinnen und Kunden eine anhaltende Nachfrage nach synthetisch hergestellten Diamanten, die in vergleichbaren Qualitätsklassen zu spürbar niedrigeren Einstiegspreisen angeboten werden. Während ein Einkaräter in mittlerer Qualität häufig im Bereich um 3.000 Euro liegt, können Spitzenqualitäten deutlich darüber liegen – unabhängig davon, ob die Steine aus alluvialen Quellen stammen oder aus Primärlagerstätten.

Was das für Ihren Einkauf bedeutet

Für private Kundschaft wie auch für Händler ist Verlässlichkeit entlang der Lieferkette zentral. Wir achten fortlaufend auf Entwicklungen an Quellen wie Lulo und gleichen etwaige Engpässe über unser internationales Netzwerk aus. Durch unseren direkten Zugang zu mehr als 1,5 Millionen Diamanten an der Diamantbörse bieten wir Ihnen eine breite Auswahl und flexible Beschaffungswege – von zertifizierten Einzelsteinen für Verlobungsringe bis zu Losen für den Handel. Unsere Diamantgutachter beraten Sie kostenfrei und diskret zu Qualität, Zertifikaten und Preisgefügen und erläutern Ihnen transparent die 4C sowie aktuelle Markttrends. Für Händlerinnen und Händler unterstützen wir bei der Planung von Einkaufsfenstern, bei Qualitäten mit stabiler Nachfrage sowie bei Alternativen – einschließlich geprüfter synthetischer Optionen, sofern dies Ihrer Kalkulation entspricht. Wenn Sie Ihre Expertise vertiefen möchten, stehen Ihnen unsere Ratgeber und Workshops zur Selbstbewertung von Diamanten zur Verfügung. Vereinbaren Sie gern einen Termin für eine persönliche Beratung – wir begleiten Sie vom ersten Vergleich bis zum sicheren Abschluss.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner