Im ersten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete das International Gemological Institute (IGI) eine deutliche Umsatzsteigerung und festigte damit seine Rolle als einer der weltweit relevanten Akteure für Diamantbewertungen. Die Geschäftstätigkeit des IGI wurde gleichermaßen von einer wachsenden Nachfrage nach Zertifizierungen sowohl für naturgewachsene als auch für synthetisch hergestellte Diamanten getragen. Die aktuellen Zahlen zeigen ein jährliches Umsatzplus von 10 Prozent auf umgerechnet rund 35,8 Millionen US-Dollar, was gleichzeitig einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Bei der Zertifizierung loser Diamanten fiel ein differenziertes Wachstum auf: Während naturgewachsene Diamanten um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegten und nun 16 Prozent des Gesamtgeschäfts ausmachen, stieg die Zertifizierung von Labordiamanten um 9 Prozent an und bildet mittlerweile mehr als die Hälfte (54 Prozent) der bewerteten Steine. Auch im Bereich des Schmucks konnte das IGI signifikante Entwicklungen verzeichnen: Die Bewertung von Schmuckstücken mit naturgewachsenen Diamanten wuchs um beachtliche 21 Prozent, während die Zertifizierung von Schmuck mit synthetischen Diamanten sogar um 87 Prozent zulegte. Zusammen genommen machen diese Segmente nun 21 beziehungsweise 7 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
Parallel zum Umsatz zog auch der Gewinn des Unternehmens im Berichtszeitraum weiter an: Mit umgerechnet 16,5 Millionen US-Dollar liegt der Quartalsgewinn 12 Prozent über dem Vorjahreswert und 24 Prozent über dem Vorquartal, was die nachhaltige Stärke und Resilienz des Unternehmens unterstreicht.
IGI führt diese positive Entwicklung auf die steigende Nachfrage nach verlässlicher, unabhängiger Zertifizierung zurück – unabhängig davon, ob es sich um traditionelle oder innovative, im Labor gewachsene Diamanten handelt. Das Unternehmen reagiert darauf mit gezielten Investitionen in seine Labor-Infrastruktur und setzt verstärkt auf technologische Lösungen, um seinen Kunden schnellere und noch zuverlässigere Dienstleistungen zu bieten. Von dieser Entwicklung profitieren sowohl private Käufer als auch gewerbliche Händler, die sich auf fachkundige Bewertung und professionelle Abwicklung verlassen möchten.
Angesichts dieser Dynamik wird deutlich, wie die zunehmende Akzeptanz synthetischer Diamanten und der Wunsch nach Transparenz am Markt die gesamte Branche maßgeblich prägen. Zertifizierungsinstitute wie das IGI nehmen eine zentrale Rolle ein, um Vertrauen und Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen.