Globale Dynamik: Deutlicher Anstieg im Handel mit Rohdiamanten im Juli

wallpaper 1755679883

Starke Dynamik auf den internationalen Märkten: Entwicklung im Handel mit Rohdiamanten im Juli

Dynamischer Anstieg der Rohdiamantenimporte weltweit

Im Juli konnte der globale Diamantenmarkt eine außergewöhnliche Belebung verzeichnen. Die Importe von Rohdiamanten stiegen in international bedeutenden Handelszentren wie Indien, Belgien und Israel deutlich an. Vor allem in Indien wurden laut Angaben des Gem & Jewellery Export Promotion Council die Importe von Rohdiamanten im Vergleich zum Vorjahr um 26 % gesteigert, beim Volumen sogar um 28 % auf rund 10 Millionen Karat. Auch Belgien meldete mit einem Anstieg des Importwerts um 60 % auf über 400 Millionen US-Dollar eine außergewöhnlich positive Entwicklung. Israels Einfuhren haben sich sogar mehr als verdoppelt und spiegeln nicht nur eine Steigerung in der Menge, sondern auch in den Durchschnittspreisen wider.

Marktfaktoren und Preisentwicklung im Fokus

Diese positive Entwicklung resultiert aus unterschiedlichen Markteinflüssen. Zum einen zeigt sich eine deutliche Erholung, insbesondere bei großen Rohdiamanten—die Nachfrage nach Steinen ab 2,5 Karat stieg spürbar. Gleichzeitig waren steigende Durchschnittspreise in einigen Märkten wie Antwerpen zu beobachten (35 % mehr pro Karat), während andere, wie Indien, einen leichten Rückgang verzeichneten. Ein signifikanter Vergleichseffekt spielt ebenfalls eine Rolle: Im Sommer des Vorjahres kam es zu einem signifikanten Rückgang in der Produktion von geschliffenen Diamanten, was die aktuelle Entwicklung als eine Erholung von einem sehr schwachen Vorjahresniveau erscheinen lässt.

Veränderte Handelsströme und Angebotsverschiebungen

Ein weiterer Faktor war die Verlagerung von Diamantauktionen wichtiger Produktionsländer wie Südafrika nach Antwerpen. Insbesondere der weltweit bekannte Diamantproduzent Petra Diamonds entschloss sich, alle südafrikanischen Rohdiamanten bis Ende 2025 in Antwerpen anzubieten. Dadurch wurde das Angebot in Belgien zusätzlich verstärkt. Darüber hinaus profitierten die Handelsplätze auch von erhöhten Liefermengen aus Angola und Russland, auch wenn hierzu keine detaillierten Daten vorlagen.

Einfluss geopolitischer Entwicklungen und saisonale Effekte

Die Entwicklungen wurden durch Erwartungen rund um internationale Handelszölle maßgeblich beeinflusst. Viele Marktteilnehmer rechneten im Juli mit einer Klärung der US-Einfuhrzölle und einer möglichen Einigung im Handel zwischen den USA und Indien. Dies führte dazu, dass Importeure und Hersteller gezielt Rohdiamanten einkauften, um mögliche Lieferengpässe abzudecken und sich rechtzeitig für die anstehende Fest- und Schmuck-Saison zu positionieren. Hinzu kamen in Indien eine erhöhte Inlandsnachfrage nach Schmuck sowie der Beginn der saisonalen Einkaufssaison. Auch das wiedererstarkte chinesische Marktinteresse spielte eine Rolle und sorgte für wachsende Exportzahlen nach Hongkong.

Ausblick und Bewertung

Der starke Anstieg im Handel mit Rohdiamanten im Juli ist auf eine Kombination aus gestiegener Nachfrage, verschobenen Angebotsströmen, saisonalen Faktoren und einer gewissen Nachholbewegung nach schwachen Vorjahresmonaten zurückzuführen. Gleichwohl bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung, denn eine übermäßige Steigerung der Importe birgt immer das Risiko einer späteren Marktübersättigung. Für Unternehmen und Anleger im Bereich Diamantenhandel bleibt deshalb ein wachsames Auge auf die weitere Marktentwicklung unerlässlich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner