Bei einer jüngsten Schmuckauktion in Hongkong setzte sich ein Collier aus Jadeit-Perlen mit Rubin- und Diamantverschluss an die Spitze des Abends. Der Zuschlag erfolgte bei rund HKD 36 Millionen (etwa 4,6 Mio. USD) und lag damit knapp unter der unteren Schätzung von HKD 40 Millionen. Insgesamt erzielte die Versteigerung ein Ergebnis von rund HKD 45,7 Millionen (ca. 5,9 Mio. USD). Besonders auffällig: Die Nachfrage nach feinem Jadeit und farbigen Edelsteinen blieb robust – ein Signal dafür, dass Sammlerinnen und Sammler weiterhin Seltenheit, Herkunft und ästhetische Wirkung hoch gewichten.
Das Spitzenlos bestach durch 43 sorgfältig abgestimmte Jadeit-Perlen, harmonisch verbunden über eine Schließe, die Rubine und rundgeschliffene Diamanten kombiniert. Die Ausgewogenheit der Farbe, der Glanz (Transluzenz) und die klassische Anmutung solcher Jadeit-Colliers tragen wesentlich zur Attraktivität in Asien und darüber hinaus bei.
Weitere Highlights der Auktion
Neben dem Top-Los sorgten mehrere Stücke aus Privatbesitz für Aufmerksamkeit:
- Ein Paar Diamantohrringe mit tropfenförmigen Hauptsteinen von 5,18 ct (D, VVS1) und 5,07 ct (D, VVS2), akzentuiert durch quadratische Fancy-Yellow-Diamanten, wechselte für etwa HKD 2 Millionen den Besitzer.
- Ein Collier mit einem birnenförmigen Fancy-Yellow-Diamanten von 16,58 ct (VS1), gehalten von drei runden Diamanten, übertraf mit ca. HKD 1 Million die obere Schätzung.
- Ein weiteres Ohrringpaar mit vier größeren Rundbrillanten – darunter Steine von 8,05 ct und 6,94 ct (Farbgrad S–T, VVS1) – erzielte rund HKD 480.000.
- Ein Jadeit-Kabochon-Ring in Pavé-Fassung aus verschieden geschliffenen Diamanten lag mit etwa HKD 456.000 im Rahmen der Erwartungen.
Die Bandbreite zeigt: Farbintensive Steine mit Charakter – sei es Jadeit oder Fancy-Color-Diamanten – behaupten sich neben klassischen, farblosen Diamanten, sofern Qualität und Präsentation überzeugen.
Was sagt das über den Markt aus?
- Selektive Stärke: Hochqualitatives, seltenes Material wird weiterhin kompetitiv geboten. Gleichzeitig reagieren Käuferinnen und Käufer sensibel auf ambitionierte Schätzpreise – sichtbar am knapp unter der Erwartung liegenden Top-Zuschlag.
- Provenienz zählt: Stücke aus gepflegten Privatsammlungen genießen Vertrauen und können im Bietergefecht Vorteile bringen.
- Farbtrends bleiben: Fancy Yellow und andere Farbdiamanten ergänzen klassische Weißdiamanten, insbesondere wenn Schliff, Reinheit und Caratgewicht stimmig sind.
Für Investorinnen und Investoren wie auch für anspruchsvolle Schmuckliebhaber gilt: Gründliche Qualitätseinschätzung, Zertifikate und marktnahe Preisvergleiche sind entscheidend, um Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren.
Wie Sie davon profitieren – Beratung und Zugang über die Diamant Agentur
Wenn Sie die Erkenntnisse aus dieser Auktion für Ihre nächste Anschaffung nutzen möchten, unterstützen wir Sie mit:
- Direktem Zugang zu über 1,5 Millionen Diamanten über die Diamantbörse – von klassischen D–F, IF–VS Qualitätssteinen bis hin zu Fancy Colors.
- Kostenfreier, diskreter Beratung durch Diamantgutachter – inklusive Bewertung von Farbe, Reinheit, Schliff, Fluoreszenz, Symmetrie und Proportionen.
- Transparenter Preisorientierung: Je nach Qualität und Karat variieren die Preise deutlich; ein Einkaräter in mittlerer Qualität beginnt etwa ab 3.000 Euro, Topqualitäten liegen entsprechend höher. Auf Wunsch vergleichen wir Alternativen mit synthetischen Diamanten, die preislich oft deutlich attraktiver sind.
- Expertise über Diamanten hinaus: Wir beraten auch zu Jadeit, Farbedelsteinen und Schmuckdesigns – von Verlobungsringen bis Armbändern – sowie zu Goldankauf und Beleihung.
- Wissenstransfer: Ratgeber und Workshops zur Selbstbewertung helfen Ihnen, Angebote sicher einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ob Sie eine Sammlung aufbauen, Ihr Portfolio diversifizieren oder das eine besondere Stück suchen – wir begleiten Sie persönlich, transparent und mit der Marktübersicht, die es braucht, um Qualität zum fairen Preis zu erwerben.