Rohdiamantpreise unter Druck: Chancen für anspruchsvolle Käufer und Händler

wallpaper 1759779948

Im zweiten Quartal ist der Umsatz von Mountain Province deutlich gesunken, nachdem Rohdiamantpreise kräftig nachgegeben haben. Der kanadische Produzent setzte Waren im Wert von rund CAD 36,8 Millionen (etwa USD 26,6 Millionen) ab – ein Minus von 36% im Jahresvergleich. Treiber waren ein 26% niedrigeres Verkaufsvolumen von 411.114 Karat sowie ein stark reduzierter Durchschnittspreis von etwa CAD 90 pro Karat (minus 48%). Hintergrund: Das Unternehmen veräußerte überwiegend qualitativ schwächere Chargen in einem Umfeld verhaltener Nachfrage.

Operativ verarbeitete Mountain Province in dem Quartal ausschließlich Lagererz mit deutlich geringerem Gehalt – der durchschnittliche Erzgehalt lag rund 41% unter dem Vorjahresniveau. Parallel reduzierte das Unternehmen die aufbereitete Erzmenge in der Gahcho-Kué-Mine massiv, was die Produktion um 46% auf 708.072 Karat drückte. Der 49%-Anteil von Mountain Province an dieser Fördermenge beläuft sich auf 346.955 Karat; 51% der Joint-Venture-Mine gehören De Beers. In die Zukunft gerichtet: Im Zuge des Übergangs in den NEX-Erzkörper wurde bereits erstes Übergangsmaterial gewonnen. Dieses zeigte zwar bessere Gehalte als das Lagererz, blieb aber zunächst unter den Erwartungen. Mit dem weiteren Abbau tieferer Zonen rechnet das Management mit einer schrittweisen Qualitätsverbesserung. Die vollständigen Quartalsergebnisse sollen am 12. August veröffentlicht werden.

Einordnung für den Markt: Signal oder Sondereffekt?

Für den Rohdiamantmarkt ist die Kombination aus schwacher Nachfrage, höherem Anteil an niedrigeren Qualitäten und preisdämpfenden Verkäufen ein wichtiges Signal. Gleichwohl spiegelt sich eine Preisschwäche im Rohbereich nicht immer 1:1 in den Endkundenpreisen für geschliffene Ware wider. Zeitliche Verzögerungen, Sortimentsmischungen sowie die 4C (Carat, Cut, Color, Clarity) führen dazu, dass sich Preisbewegungen stark nach Segment unterscheiden. Besonders empfindlich reagieren Segmente mit größerem Angebot an kommerziellen Qualitäten, während hochwertige, gut geschliffene Steine mit exzellenten Schliffgraden und Top-Farben/ -Reinheiten tendenziell stabiler bleiben.

Für Händler bedeutet das: Einkaufsfenster in bestimmten Qualitäten können sich öffnen, gleichzeitig erfordert die Sortimentssteuerung höhere Sorgfalt, um Margenrisiken in schwächeren Klassen zu begrenzen. Für private Käufer mit Qualitätsfokus kann das Umfeld Chancen bieten, sofern sie konsequent auf Zertifizierung, Schliffqualität und verlässliche Expertise setzen.

Konsequenzen für Ihren Einkauf: Qualität, Timing und Transparenz

Wenn Rohpreise fallen, steigt die Bedeutung fundierter Auswahl. Entscheidend ist, nicht nur auf Karatgewicht zu achten, sondern Schliff und Lichtleistung stärker zu gewichten, da diese Faktoren den sichtbaren Wert überproportional beeinflussen. Zudem bleibt Transparenz bei der Herkunft und bei Zertifikaten (GIA/HRD/IGI) zentral. Beachten Sie, dass synthetische Diamanten preislich weiterhin deutlich unter natürlichen notieren und in Phasen volatiler Rohpreise zusätzliche Optionen für preisbewusste Käufe eröffnen – allerdings mit anderen Wertentwicklungsprofilen.

Als Diamant Agentur GmbH unterstützen wir Sie in diesem Marktumfeld mit direktem Zugang zu über 1,5 Millionen Diamanten an der Diamantbörse. Unsere Diamantgutachter beraten Sie kostenfrei und diskret, prüfen Qualitäten nachvollziehbar und zeigen Alternativen entlang Ihres Budgets – ob für Verlobungsringe, Schmuck-Neuanschaffungen oder den professionellen Weiterverkauf. Für gewerbliche Partner bieten wir eine transparente, belastbare Einkaufsbegleitung sowie Optionen im Goldankauf und in der Beleihung, um Liquidität flexibel zu steuern.

Ihr Vorteil in volatilen Zeiten: Fachliche Begleitung statt Bauchgefühl

Marktphasen wie diese erfordern präzise Entscheidungen. Wir erläutern Ihnen, wie sich einzelne Qualitäten derzeit entwickeln, welche Zertifikate in Ihrem Anwendungsfall sinnvoll sind und wie Sie Preis-/Leistungs-Peaks identifizieren. Dank direkter Kommunikation mit unseren Gutachtern und umfassenden Ratgebern sowie Workshops zur Selbstbewertung treffen Sie fundierte Entscheidungen – ob Sie als Händler Ihr Sortiment optimieren oder als Privatkunde ein exzellentes Schmuckstück auswählen möchten. So verwandeln Sie kurzfristige Marktverwerfungen in langfristig kluge Investitionen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner