Auswirkungen des wachsenden Auslandstourismus auf den Luxusmarkt in Hongkong: Eine Dezemberanalyse
Im Dezember verzeichnete Hongkong einen Rückgang im Einzelhandelssektor, da viele Einwohner die Feiertage nutzten, um ins Ausland zu reisen und ihre Ausgaben vermehrt außerhalb der Stadt zu tätigen. Diese Entwicklung hatte spürbare Auswirkungen auf den Verkauf von Luxusgütern, darunter Schmuck, Uhren und wertvolle Geschenke. Die Umsätze in diesem Segment sanken um 14 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Betrag von 4,69 Milliarden HKD (ca. 601,82 Millionen USD) entspricht, wie das Census and Statistics Department mitteilte. Der gesamte Einzelhandelsumsatz fiel um 10 % auf 32,79 Milliarden HKD (ca. 4,21 Milliarden USD).
Der Rückgang im Dezember ist zu einem großen Teil dem Reiseverhalten der Einwohner während der Festtage zuzuschreiben, die sich vermehrt für Auslandsreisen entschieden und ihre Ausgaben auf luxusorientierte Käufe in anderen Ländern verlegten. Trotz des Dezember-Trends verzeichnete das vierte Quartal im Vergleich zum dritten Quartal eine Verbesserung, da der Umsatzrückgang sich auf 7 % abschwächte im Gegensatz zu einem Rückgang von 10 % in den vorherigen drei Monaten.
Auf das gesamte Jahr 2024 betrachtet, zeigte sich ein umfassender Rückgang der Verkäufe im Bereich harter Luxusgüter um 15 %, mit einem Umsatz von 51,39 Milliarden HKD (ca. 6,59 Milliarden USD). Allgemeine Einzelhandelsumsätze sanken um 7 % und erreichten 376,78 Milliarden HKD (ca. 48,38 Milliarden USD). Diese Tendenz spiegelt die sich verändernden Konsummuster wider, sowohl von Besuchern als auch von Einwohnern, wie ein Sprecher der Regierung erläuterte. Kurzfristig wird erwartet, dass diese Veränderungen weiterhin Einfluss auf den Einzelhandelssektor nehmen.
Trotz der rückläufigen Zahlen gibt es Lichtblicke: Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft auf dem Festland, die auch positive Effekte für Hongkong generieren, sowie steigende Einkommen könnten dem Einzelhandelssektor künftig zugutekommen und zu einem Aufschwung beitragen. Perspektivisch bleibt die Entwicklung im Bereich des Luxusgütermarktes auch weiterhin ein entscheidender Indikator für den wirtschaftlichen Gesundheitszustand Hongkongs.