Die Ausgaben für Schmuck am Valentinstag erfahren einen bemerkenswerten Aufschwung und erreichen in den USA neue Rekordhöhen. Laut der jüngsten Umfrage der National Retail Federation (NRF) haben sich die Konsumausgaben für Schmuck anlässlich dieses besonderen Anlasses auf beeindruckende 6,5 Milliarden US-Dollar gesteigert. Diese Summe übertrifft andere beliebte Geschenkoptionen wie ein romantisches Abendessen, Blumen, Süßigkeiten und Grußkarten und unterstreicht die Bedeutung von Schmuck als bevorzugtes Präsent.
Insgesamt wird erwartet, dass der gesamte Geschenkeaufwand für den Valentinstag die Marke von 27,5 Milliarden US-Dollar übersteigt. Dies stellt eine beachtliche Steigerung von 7 % im Vergleich zum Vorjahr dar und markiert das höchste Niveau seit Beginn der Umfragen im Jahr 2004. Solche Zahlen verdeutlichen, dass Menschen zunehmend darauf bedacht sind, ihren Lieben mit besonderen Geschenkideen eine Freude zu bereiten.
Ein weiterer interessanter Trend zeigt sich in den Ausgabenverhalten der Konsumenten. Etwa die Hälfte der US-Bevölkerung plant, den Valentinstag zu feiern, und der durchschnittliche Verbraucher gibt rund 189 US-Dollar aus. Dies spiegelt eine Erholung der Konsumgewohnheiten auf das Niveau vor der Pandemie wider. Besonders auffällig ist, dass der Anteil der Ausgaben für enge Partner auf 14,6 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, was einen Anstieg von 3 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Auch die Geschenke für Familienmitglieder haben mit einem Anstieg von 7 % an Bedeutung gewonnen.
Ein erheblicher Zuwachs zeigt sich bei Geschenken für Freunde und Arbeitskollegen. Mit einem bemerkenswerten Anstieg von 28 % bei Freundschaftsgeschenken und 16 % bei Geschenken für Kollegen manifestiert sich ein wachsender Trend, die vielen bedeutenden Beziehungen im Leben gebührend zu feiern. Darüber hinaus wird auch dem besten Freund des Menschen Aufmerksamkeit geschenkt, da etwa ein Drittel der Konsumenten plant, ihre Haustiere am Valentinstag zu beschenken.
Der Kauf von Schmuck und Geschenkartikeln erfolgt zunehmend online. Rund 38 % der Käufer tätigen ihre Einkäufe im Internet, während 34 % die traditionellen Warenhäuser besuchen. Discount-Läden und Spezialgeschäfte bleiben ebenfalls beliebte Optionen für den Valentinstagseinkauf. Diese Vielfalt in den Einkaufskanälen zeigt den Wunsch der Verbraucher, den perfekten Weg zu finden, um ihre Zuneigung zu demonstrieren – egal, ob es sich dabei um den Partner, Familie, Freunde oder gar Haustiere handelt.