Aktuelle Stabilität auf dem Diamantenmarkt und ihre Auswirkungen auf den Handel
Der Diamantenmarkt zeigte im Februar ein ruhiges Gesicht, da die Preise für bestimmte Diamantkategorien stabil blieben, während andere leichte Zuwächse verzeichneten. Insbesondere runde Diamanten von hoher Qualität, insbesondere in den Kategorien D bis G und Reinheitsstufen IF bis VS1, verzeichneten in den meisten Größensegmenten eine leichte Stärkung. Elongierte Phantasieformen blieben preislich stabil, wobei Diamanten ab zwei Karat Gewicht Preissteigerungen erfuhren. Diese Entwicklungen sind auf eine kontinuierliche Reduzierung der polierten Lagerbestände zurückzuführen.
Der RapNet Diamond Index für Einkaräter, bekannt als RAPI, registrierte im Februar einen Anstieg um 0,2 %. Ein bemerkenswerter Anstieg von 3,7 % wurde bei 0,30-Karat-Diamanten verzeichnet, insbesondere aufgrund der starken Nachfrage nach hochqualitativen Steinen (D bis E, IF bis VVS1). Auch bei 0,50-Karat-Diamanten stieg der RAPI um 0,2 %, während die Preise für 3-Karat-Diamanten um 0,3 % kletterten.
In den USA blieb das Einzelhandelsgeschäft stabil, mit zufriedenstellenden Verkäufen rund um den Valentinstag. Die Händler bestückten ihre Bestände selektiv, was zu Engpässen bei gefragten Artikeln führte, während weniger gefragte Güter sich in Lagern ansammelten. Auch auf der Hong Kong International Diamond, Gem & Pearl Show blieb die Preisstabilität gewahrt, trotz anfänglich niedriger Erwartungen. Ein starkes Interesse aus dem Ausland konnte verzeichnet werden, während chinesische Käufer weniger vertreten waren.
Zudem beeinflussten jüngste internationale Entwicklungen den Markt. Die Regierung Botswanas und De Beers unterzeichneten ein bedeutendes Abkommen, welches Botsuana einen Anteil von 30 % an den Diamanten des Joint Ventures Debswana für die nächsten fünf Jahre zusichert. Diese Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt zur Unterstützung der wirtschaftlichen Diversifizierung Botswanas.
Insgesamt unterstreicht die gegenwärtige Marktlage die Bedeutung einer strategischen Anpassung an die Dynamiken des Handels mit polierten und unpolierten Diamanten und zeigt, wie diese Rohstoffe weiterhin eine zentrale Rolle im internationalen Handel spielen.