Neue Standards für Transparenz und Integrität: CIBJO stellt Fachwörterbuch für nachhaltigen Schmuck vor

wallpaper 1751665587

Die Schmuck- und Edelsteinbranche befindet sich in einem signifikanten Wandel: Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und Ethik gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die World Jewellery Confederation (CIBJO) hat einen wichtigen Meilenstein gesetzt, um dieses wachsende Bedürfnis nach Transparenz und Glaubwürdigkeit zu erfüllen. Mit der Veröffentlichung des Entwurfs eines umfassenden, branchenweiten Fachwörterbuchs zielt CIBJO darauf ab, die Kommunikation im Bereich verantwortungsvoller Schmuckbeschaffung weltweit zu standardisieren.

Über drei Jahre wurde an diesem neuen Glossar gearbeitet, das im Rahmen der sogenannten „Blue List“ entwickelt wurde. Ziel ist es, die für nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken relevanten Begriffe wie „verantwortungsvoll“, „ethisch“ oder „nachhaltig“ inhaltlich klar zu definieren. Durch präzise Begriffserklärungen entsteht ein verbindlicher Referenzrahmen, der Unternehmen vor Missverständnissen und unbeabsichtigtem Greenwashing schützt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung und dem korrekten Gebrauch zentraler Begriffe. So beschreibt „verantwortungsvolle Beschaffung“ die Verpflichtung, internationale Standards hinsichtlich Umwelt-, Arbeits- und Korruptionsschutz sowie zuverlässige Prüfung der Lieferkette einzuhalten. Der Begriff „ethisch“ geht noch weiter und setzt voraus, dass zusätzlich Maßnahmen nach den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte ergriffen und soziale Initiativen gefördert werden, die über das gesetzlich geforderte Maß hinausgehen. „Nachhaltigkeit“ schließlich umfasst Unternehmenspraktiken, die langfristig einen positiven sozialen und ökologischen Wert schaffen.

CIBJO unterstreicht damit die Notwendigkeit, einheitliche Begriffe zu verwenden, um die wachsende Nachfrage nach Transparenz auch tatsächlich zu erfüllen – bei Partnern in der Branche wie auch bei den Endkunden. Einheitliche Definitionen schaffen die Grundlage für messbare und überprüfbare Aussagen, stärken das Vertrauen und fördern eine glaubwürdige Positionierung im internationalen Vergleich.

Bis zum 6. September ist eine offene Konsultationsphase für die gesamte Branche vorgesehen. Fachleute, Unternehmen und andere Interessierte sind eingeladen, Feedback und Anregungen zum Entwurf der „Blue List“ über ein Online-Portal einzureichen. Die finale Version des Glossars wird schließlich auf dem kommenden CIBJO-Kongress in Paris im Oktober vorgestellt. Dieses strukturierte Vorgehen ist ein entscheidender Schritt, um gemeinsam als Branche verbindliche Standards zu setzen und ein Höchstmaß an Integrität und Klarheit im Umgang mit verantwortungsvollem Schmuck zu gewährleisten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner