Erholungszeichen auf dem Diamantenmarkt: Preisanstiege im Fokus

wallpaper 1744897846

Im März zeigte der Diamantenmarkt deutliche Anzeichen einer Erholung. Die Preisstabilisierung, die im Februar begann, weitete sich auf verschiedene Kategorien aus. Besonders bemerkbar machten sich Preissteigerungen bei runden Diamanten zwischen 0,30 und 1,99 Karat in den Farbstufen D bis G und Reinheitsgraden IF bis VS2. Auch längliche Fantasieformen ab 2 Karat verzeichneten Wertzuwächse. Eine entscheidende Rolle bei diesen Entwicklungen spielten niedrige, stabile Lagerbestände, die zur Verbesserung der Preisstrukturen beigetragen haben.

Der RapNet Diamond Index (RAPI™) für 1-Karat-Runddiamanten – spezifiziert in den Farbstufen D bis H und Reinheitsgraden IF bis VS2 – stieg im März um 1,4 %. Auffallend war der significant Wachstum des 0,30-Karat-Index, der um 6,5 % zulegte. Besonders Diamanten in den Qualitäten D bis F und Reinheitsgraden IF bis VVS1 verzeichneten durchschnittlich Anstiege von 10 % oder mehr. Auch der 0,50-Karat-Index wuchs um 2,2 %, während der 3-Karat-Index einen leichten Anstieg von 0,1 % erfuhr.

Die März-Messen für Diamanten und Schmuck in Hongkong übertrafen die zurückhaltenden Erwartungen der Branche und brachten dem Markt positive Impulse. Händler berichteten von einem größeren Interesse und umfangreicheren Transaktionen als im Vorjahr. Auf den inländischen Märkten in den USA und Indien blieb die Nachfrage stabil. Insbesondere in den USA suchten Großhändler gezielt nach bestimmten Waren, was in einigen Kategorien zu Engpässen führte. De Beers hielt die Preise für Rohdiamanten stabil, nahm jedoch gegen Ende März leichte Anpassungen vor.

Auf internationaler Ebene gibt es durchaus Bedenken im Hinblick auf die Gegenzölle der EU auf Diamantimporte aus den USA und möglicher weiterer Zölle der USA auf Importe aus Indien. Eine Überlegung wäre, dass die indische Regierung die Importzölle auf US-Diamanten senkt, um einen freien Handel zwischen den Ländern zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Diamantenmarkt Anzeichen einer soliden Erholung zeigt. Diese positiven Entwicklungen treiben Händler und Investoren an, die von einer stabilen Preisentwicklung und einer zunehmenden internationalen Nachfrage profitieren könnten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner