Thanksgiving-Wochenende: Ein neuer Rekord im Feiertagseinkauf

wallpaper 1740125301

In einem überraschenden Aufschwung verzeichnete das Thanksgiving-Wochenende in diesem Jahr einen unerwartet hohen Andrang an Konsumenten, der die ursprünglichen Erwartungen der National Retail Federation (NRF) übertraf. Insgesamt strömten beeindruckende 197 Millionen Verbraucher für ihre Weihnachtseinkäufe in die Läden und an die Bildschirme. Diese Zahl liegt um mehr als 13 Millionen über der ursprünglichen Prognose der NRF, die bei 183,4 Millionen gelegen hatte.

Der Anstieg der Shopping-Aktivitäten zeigt sich besonders deutlich im stationären Handel. Die Zahl der Kunden, die zwischen Thanksgiving und Cyber Monday Geschäfte vor Ort besuchten, stieg um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 126 Millionen an. Damit bleibt das Thanksgiving-Wochenende ein zentraler Pfeiler der Feiertagseinkaufssaison. „Trotz der verkürzten Einkaufszeit und der Vielzahl an vorzeitigen Verkaufsaktionen der Händler überraschte das Wochenende durch das schiere Ausmaß der Shopper“, erläuterte NRF-CEO Matthew Shay.

Besonders der Black Friday erwies sich als herausragend populärer Einkaufstag. Insgesamt 81,7 Millionen Käufer besuchten an diesem Tag stationäre Geschäfte, was im Vergleich zum Vorjahr ein ansehnliches Plus darstellt. Obwohl auch der Online-Shopping-Bereich zieht, musste Cyber Monday einen Rückgang verzeichnen und erreichte mit 64,4 Millionen Käufern nicht mehr die Werte des Vorjahres.

Die Verbraucher zeigten großen Enthusiasmus für Geschenke. Durchschnittlich wurden 235 Euro pro Käufer ausgegeben, was einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Kleidungsstücke und Accessoires standen bei fast der Hälfte der Befragten ganz oben auf der Einkaufsliste, gefolgt von Spielzeug und Geschenkekarten. Positiv aufgenommen wurden außerdem spezielle Anreize wie Gratissendungen oder zeitlich begrenzte Verkaufsaktionen, die Konsumenten dazu ermunterten, ihre Einkäufe abzuschließen.

Phil Rist von Prosper Analytics hebt hervor, dass die Tradition des Thanksgiving-Shoppings nicht nur von bestehenden Rabatten profitiert, sondern auch als gesellschaftliches Ereignis unter Familien und Freunden geschätzt wird. In Anbetracht der breiten Kundenbasis und der raffinierten Verkaufsstrategien erwarten Experten für die gesamte November-Dezember-Saison einen Umsatzanstieg zwischen 2,5 und 3,5 Prozent, der ein Volumen von nahezu einer Billion Euro erreichen könnte.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner