US-Onlineverkäufe in der Feiertagssaison: Rekordumsatz und neue Herausforderungen
Die Feiertagssaison 2024 brachte den US-amerikanischen Onlinehandel auf ein neues Rekordniveau, mit einem Umsatzanstieg von 4% gegenüber dem Vorjahr. Verbraucher, die während der ersten Jahreshälfte Ersparnisse angelegt hatten, gaben insgesamt beeindruckende 282 Milliarden US-Dollar aus. Auch weltweit war ein Wachstum zu verzeichnen, mit einem Anstieg der Onlineverkäufe um 3% auf insgesamt 1,2 Billionen US-Dollar, wie aktuelle Daten von Salesforce zeigen.
Ein bedeutender Faktor, der die Gesamtgewinne beeinflussen könnte, ist die erhebliche Zunahme der Retouren. Diese wuchsen um 28% im Vergleich zum Vorjahr und erreichten ein Volumen von 122 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung stellt die Händler vor neue Herausforderungen, da hohe Rücksendequoten die Rentabilität drücken könnten.
Ein positiver Aspekt der vergangenen Saison war der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz und von Kundenberatern durch Verbraucher und Einzelhändler. Diese Technologien, die vor allem im Bereich personalisierter Kaufempfehlungen und Bestellunterstützung eingesetzt wurden, beeinflussten 19% der gesamten Onlineverkäufe. Caila Schwartz, Direktorin für Verbraucheranalysen bei Salesforce, betonte die Bedeutung dieser Werkzeuge. „Händler, die auf KI und Berater setzen, profitieren bereits. Angesichts der Herausforderungen durch Retouren werden diese Hilfsmittel im neuen Jahr noch entscheidender sein, um Einnahmenverluste zu minimieren und die Kundenbindung zu stärken,“ erklärte sie.
Im Bereich der Preisstrategien erzielte vor allem der allgemeine Bekleidungssektor, der auch Schmuck umfasst, die höchsten Rabatte in den USA mit durchschnittlich 33%. Es folgten die Segmente Gesundheit und Schönheit mit 29% sowie Wohnaccessoires und Dekor mit 18% Rabatt. Diese Entwicklungen basieren auf Datenanalysen von 1,5 Milliarden Kunden, die Salesforce durchgeführt hat.
Die jüngsten Zahlen verdeutlichen die Dynamik und die Herausforderungen des Onlinehandels in der Festtagssaison und unterstreichen die Notwendigkeit einer fortlaufenden Anpassung an technologische Innovationen und veränderliche Verbrauchermuster.