Das belgische Prüflabor HRD Antwerp hat angekündigt, ab 2026 keine Zertifikate mehr für lose synthetische Diamanten auszustellen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt innerhalb der Diamantbranche und spiegelt den wachsenden Wunsch wider, eine klare Trennung zwischen natürlichen und labordiamantierten Steinen zu schaffen.
Mit diesem Schritt will HRD Antwerp seine führende Position als Kompetenzzentrum für natürliche Diamanten unterstreichen und das Vertrauen der Kunden stärken. Die Zertifizierung von natürlichen Diamanten bleibt damit im Fokus, während synthetische Diamanten als eigene Produktkategorie behandelt werden. Für Verbraucher und auch für professionelle Händler bedeutet dies eine höhere Transparenz auf dem Diamantenmarkt.
Auch wenn HRD Antwerp künftig keine Zertifikate mehr für lose synthetische Steine anbietet, werden weiterhin Berichte für Schmuckstücke erstellt, die synthetische Diamanten enthalten. Damit wird den sich wandelnden Anforderungen des Schmuckmarktes Rechnung getragen, während gleichzeitig eine deutliche Unterscheidung zwischen natürlichen und synthetisch hergestellten Diamanten beibehalten wird.
Kunden profitieren von mehr Klarheit über Herkunft und Einordnung ihres Diamanten. Dies ist besonders relevant, da sich die Preisstruktur sowie der potenzielle Werterhalt von natürlichen und synthetischen Diamanten unterscheidet. Die klare Positionierung von HRD Antwerp hilft dabei, das Bewusstsein für diese Unterschiede weiter zu schärfen und die Integrität des Marktes zu gewährleisten.
Die neue Regelung steht für eine langfristige Strategie: Durch die Konzentration auf natürliche Diamanten setzt HRD Antwerp ein Zeichen für die Bedeutung von Authentizität und Wertbeständigkeit, zwei zentrale Anliegen, die sowohl private als auch gewerbliche Kunden in der Diamantbranche bewegen.