Der jüngste Halbjahresbericht von Michael Hill zeigt einen leichten Rückgang der Umsätze um 1 %, was vor allem auf schwierige Marktbedingungen in Neuseeland zurückzuführen ist. Während das Unternehmen in Australien und Kanada Zuwächse verzeichnete, bleibt die Situation in Neuseeland herausfordernd.
Für die sechs Monate bis zum 29. Dezember meldete Michael Hill einen Umsatz von 359,1 Millionen AUD, was etwa 226,7 Millionen USD entspricht. In Kanada konnte das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum von 2,4 % auf 90,4 Millionen CAD (ca. 63 Millionen USD) erzielen, während der australische Markt einen Anstieg von 1,3 % auf 204,9 Millionen AUD (etwa 129,4 Millionen USD) verzeichnete. Der neuseeländische Markt hingegen verzeichnete einen Umsatzrückgang von 7 % auf 60,5 Millionen NZD, umgerechnet rund 34,5 Millionen USD.
Obwohl die ersten drei Monate des Geschäftsjahres starke Verkäufe aufwiesen, begannen im zweiten Quartal herausfordernde Handelsbedingungen. Im Dezember jedoch begann eine Erholung, die sich bis in den Januar hinein fortsetzte. Als Reaktion auf die Marktbedingungen schloss Michael Hill netto acht leistungsschwache Filialen in Australien und Kanada, um die Kosten zu senken.
Daniel Bracken, CEO von Michael Hill, äußerte sich zu den Ergebnissen: „Auch wenn wir mit unseren Gesamtergebnissen im ersten Halbjahr nicht zufrieden sind, haben wir im Oktober und November Rekordumsätze im Vergleich zum Vorjahr erzielt, obwohl uns acht Geschäfte weniger zur Verfügung standen. Die stabilen Umsätze in der ersten Jahreshälfte spiegeln die starke Unternehmensleistung in den ersten drei Monaten wider, auch wenn die Bedingungen zu Beginn des zweiten Quartals schwieriger wurden.“